Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: eFoiling in Bayern: Was wirklich erlaubt ist und wie wir versuchen, es besser zu machen

eFoiling in Bayern: Was wirklich erlaubt ist und wie wir versuchen, es besser zu machen

eFoiling in Bayern: Was wirklich erlaubt ist und wie wir versuchen, es besser zu machen

 

Also… Du hast wahrscheinlich etwas wie “eFoil Starnberger See” gegoogelt 

Oder vielleicht war es “efoil Lesson in Munich”, “efoil Rental Ammersee” oder “Wo kann man eFoil auf dem Chiemsee fahren?” Vielleicht hast du eine Anzeige gefunden, die private Sessions auf Anfrage anbietet, oder irgendein Influencer hat gesagt, er “erkundet die bayerischen Seen mit seinem Fliteboard.” Und jetzt fragst du dich… ist das legal? Darf ich das? 

Kurze Antwort? Nein.

Lange Antwort? Es ist kompliziert, und ein paar zwielichtige Gestalten schleichen um die Wahrheit herum. Lasst uns wie Erwachsene darüber reden. Wie Leute, die einfach nur übers Wasser fliegen wollen, ohne von der Wasserschutzpolizei mit einer Geldstrafe belegt zu werden und der ganzen Community den Spaß zu verderben. 

 

Die Realität: Bayerische Seen sind für eFoils tabu

Wir lieben Seen. Wirklich. Aber Seen wie der Starnberger See, Chiemsee, Tegernsee, Ammersee und alle anderen stehen unter strengem Naturschutz. Das bedeutet, dass keine motorisierten Wasserfahrzeuge erlaubt sind. Und ja, ein elektrisches Hydrofoil zählt auch dazu.

Zum Beispiel wird am Starnberger See das Gewässer von der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung verwaltet. Es ist auch ein geschütztes RAMSAR-Feuchtgebiet und Naturschutzgebiet, was bedeutet, dass motorisierte Wasseraktivitäten (einschließlich E-Foiling) ohne Sondergenehmigung generell verboten sind. Bisher wurde keine privatrechtliche Genehmigung erteilt, obwohl es schon viele versucht haben.  Auch wenn es verlockend sein mag, mit Ihrem Fliteboard bei Sonnenuntergang auf dem Starnberger See zu fahren, ist dies derzeit nicht erlaubt. Es gibt mehrere bestätigte Fälle, in denen Personen von den Behörden angehalten wurden und mit Geldstrafen, der Beschlagnahmung des Boards und in einigen Fällen mit der dauerhaften Kennzeichnung für weitere Kontrollen rechnen mussten.

Willst du trotzdem dein Glück versuchen? Cool. Aber sei nicht überrascht, wenn das Fun Police Boot, auch bekannt als Wasserschutzpolizei eine Kehrtwende nur für dich macht.

Und damit es kein Missverständnis gibt: Sie sollen es besser tun, und wir unterstützen es voll und ganz. Wir haben tiefen Respekt vor der Wasserschutzpolizei. In ganz Deutschland hatten wir das Privileg, eng mit ihren Teams zusammenzuarbeiten, und ehrlich gesagt sind sie einer der wichtigsten Gründe, warum unsere Seen und Küsten so atemberaubend schön bleiben. Diese Leute setzen nicht nur die Regeln durch, sie helfen auch, die Natur zu schützen, die das eFoiling überhaupt erst zu einem so unglaublichen Erlebnis macht. Wir sind nicht hier, um Spiele zu spielen oder uns vor dem System zu drücken, sondern wir sind hier, um ein System aufzubauen, das für alle funktioniert, mit ihnen an unserer Seite.

 

Aber warte, warum bieten andere eFoil Kurse auf diesen Seen an?

Gute Frage. Und eine, die uns ständig gestellt wird und die uns langsam auf die Nerven geht, um ehrlich zu sein. Es gibt einen Aufstieg dessen, was wir die “Ich habe ein Board gekauft, jetzt bin ich ein Trainer” -Crowd nennen. Das sind Leute, die sich für den Sport begeistern (was verständlich ist), ein oder zwei eFoils kaufen und dann denken, sie könnten es leicht “refinanzieren”, indem sie Lessons oder Vermietungen anbieten. 

Wir lieben die Leidenschaft. Wirklich. Diese Setups beinhalten oft:

  • Ein oder zwei einzelne Boards

  • Keine Trainerzertifizierung

  • Keine ordnungsgemäßen Sicherheitsvorkehrungen

  • Keine Versicherung

  • Keine Struktur

  • ein Paypal-Link oder der Satz "Bitte bringen Sie das Bargeld mit"

Aber am wichtigsten ist, keine Transparenz, dass Sie an einem Regelverstoß teilnehmen. 

Diese Anbieter vermarkten ihre “Kurse” mit hübschen Webseiten und werfen mit Schlüsselwörtern wie “eFoil Vermietung Starnberger See” oder “e-surfboard Munich lake” um sich, in der Hoffnung, dass Sie nicht zu viele Fragen stellen. Was sie Ihnen nicht erzählen, ist, dass Sie, der Kunde, derjenige sind, der tatsächlich gegen die Vorschriften verstößt, wodurch Sie wissentlich in eine gefährliche Lage gebracht werden, ohne Sie zu informieren. Stattdessen verwenden sie Formulierungen wie “flexible Standorte”, “ruhige Zonen” oder den Klassiker “es gibt noch keine klare Regelung.” Das ist Marketing-Code für “wir hoffen, dass niemand erwischt wird.” Sie als Kunde werden mitten in einen Rechtsverstoß hineingezogen, ohne es überhaupt zu wissen. Und das ist nicht nur zwielichtig, sondern auch gefährlich für das Ansehen eines ganzen Sports. 

 

Was wir anders machen (und warum es uns wichtig ist)

Bei eFoil Riders haben wir uns nicht einfach niedergelassen und gehofft, dass es niemand bemerkt. Wir haben jahrelang daran gearbeitet, etwas Nachhaltiges, Legales und Zukunftssicheres aufzubauen. So sind wir zu Europas größter Community/ Reseller geworden, und wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass wir derzeit die einzige offiziell genehmigte eFoil-Rennstrecke in ganz Bayern betreiben.

Wo? Auf dem Olympischen Regattakurs in München, in Partnerschaft mit dem Olympischen Sportzentrum. Dies ist ein vollständig legaler Ort mit einer Sicherheitsinfrastruktur, ausgebildeten Guides und der Möglichkeit, ohne böse Überraschungen zu fahren.

Ein Surf-Trainer erklärt seinem Schüler auf einem Pier, wie man ein Fliteboard fährt. Neben ihnen stehen verschiedene Boards, und im Hintergrund ist die Regattastrecke in München zu sehen.

Wir müssen niemanden bestechen, damit er wegschaut, wenn wir fahren. Wir haben einfach alles richtig gemacht, mit den Behörden zusammengearbeitet und etwas aufgebaut, das zeigt, wie eFoiling für jedermanns Nutzen richtig gemacht werden kann, und um ein starkes Argument für eine angemessene Regulierung aufzubauen. 

 

Wenn Du nur ein Seeanlieger mit einem Fliteboard bist, entspann Dich

Pass auf, wenn Du eine traumhafte Villa am Wasser hast und vor dem Abendessen noch eine Solo-Fahrt machen möchtest, ist das Deine Sache. Wir sind nicht hier, um Deinen privaten Sonnenuntergang zu beurteilen. Wir verstehen das. Du gibst keine Kurse. Du gefährdest keine anderen. Du versuchst nicht, ein Geschäft daraus zu machen. Viele unserer Kunden tun dies und sie haben Möglichkeiten gefunden, sich mit ihren Nachbarn und der lokalen Gemeinschaft auf eine Weise auseinanderzusetzen, die weder andere noch die Natur gefährdet. In einigen Fällen arbeiten wir sogar mit ihnen zusammen, um unser Ziel, die aktuelle Gesetzgebung zu ändern, weiter voranzutreiben. 

Aber wenn Du eFoil-Kurse auf Instagram bewirbst, Leute zu Seen bringst, wo es nicht erlaubt ist, und die rechtlichen Risiken nicht erwähnst? Da ziehen wir die Grenze. Denn Du gefährdest den gesamten Sport. Jede Person, die erwischt wird, macht es schwieriger, neue Zugangspunkte auszuhandeln. Jede zwielichtige Session verschiebt den Zeitplan für die Legalisierung weiter nach hinten. Und das ist es einfach nicht wert.

 

Wir wollen, dass Du auf die richtige Weise involviert bist

Wir sind keine Gatekeeper. Wir sind nicht hier, um irgendjemanden zu vergraulen. Eigentlich freuen wir uns, dass Du diesen Sport gefunden hast und ein Teil davon sein möchtest.

Wenn Du neugierig bist, komm und häng mit uns ab. Wenn Du darüber nachdenkst, eines Tages ein Trainer zu werden, lass uns reden. Wir helfen Dir gerne dabei, richtig anzufangen. Mit Ausrüstung, Ratschlägen und sogar Zugang zu unserem erweiterten Trainingsnetzwerk in ganz Europa. Wir veranstalten Beginner-freundliche Sessions, Gruppenveranstaltungen, Demo-Fahrten und High-End-Kurse für Profis — alles mit den entsprechenden Genehmigungen, Sicherheitseinweisungen und erstklassiger Ausrüstung (Fliteboard, Audi eFoil, Lift Foil, you name it). Und wir expandieren ständig.


Hier geht es nicht darum, „buchgetreu“ zu sein, sondern darum, langfristig zu denken

Am Ende des Tages wollen wir, dass mehr Leute über das Wasser fliegen. Aber wir wollen es auf eine Art und Weise tun, die die Tür für alle offen hält, und nicht zuschlägt, weil jemand ein paar schnelle Dollar verdienen wollte, indem er Kurse unterrichtet, wo es nicht erlaubt ist.

Wenn Du es bis hierher auf der Seite geschafft hast, bedeutet das wahrscheinlich, dass es Dir wichtig ist. Und genau solche Leute wollen wir in dieser Community haben. Wenn Du also auf der Suche nach legalen eFoil-Kursen in Bayern, einem sicheren Ort zum Fahren in München oder einfach nur nach der ehrlichsten Antwort auf die Frage „Kann ich hier mit meinem eFoil fahren?“ bist — bist Du hier genau richtig.

Schick uns eine Nachricht. Nimm an einer Session teil. Oder folge uns einfach und schau, was als Nächstes kommt. Wir sind hier. Wir fliegen. Und Du bist jederzeit herzlich willkommen. Du kannst unserer Community auf unserer Community-Seite beitreten oder zu unserer Münchner Teamseite gehen. Wir sehen uns auf dem Wasser.