Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Top 6 eFoil Tricks und Techniken, um sie zu meistern

Da eFoiling immer beliebter wird, gehen die Fahrer immer weiter an die Grenzen dessen, was mit diesem Sport möglich ist. Von aufregenden Sprüngen bis hin zu Slalomfahrten - um Tricks auf dem eFoil zu meistern, sind Geschicklichkeit, Balance und Kontrolle gefragt.

Tragen Sie vor dem Ausführen von Tricks mit dem eFoil immer die notwendige Sicherheitsausrüstung wie Schwimmweste/PFD und Helm. Diese schützen Sie im Falle eines Sturzes oder Unfalls, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder fortgeschrittenen Manövern.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie sich in einem sicheren, offenen Bereich aufhalten, weg von anderen Personen, Booten oder Hindernissen. Wenn du einen Sicherheitsabstand einhältst und dir deiner Umgebung bewusst bist, kannst du Zusammenstöße und Verletzungen vermeiden, sodass deine Trick-Sessions sowohl Spaß machen als auch sicher sind.

Egal, ob du ein erfahrener Rider bist, der seine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchte, oder ein Anfänger, der bestrebt ist zu lernen – hier sind sechs eFoil-Tricks und Techniken, die dir helfen, auf dem Wasser zu glänzen.

Wing breach with rail grab

Der Wing breach with rail grab ist ein stylischer Move, der deine Kontrolle über das eFoil zeigt. Bei diesem Trick durchbrichst du mit dem Wing die Wasseroberfläche, während du gleichzeitig den Rail (Rand) des Boards greifst.

  • Beginne mit moderater Geschwindigkeit (ca. 25 km/h) und verlagere dein Gewicht nach hinten, sodass dein Fuß direkt über dem Mast steht.
  • Übe zunächst sanfte heel-side turns, während du mit der hinteren Hand die Boardkante greifst, um dich an die Position zu gewöhnen.
  • Steigere die Geschwindigkeit (30–35 km/h) und den Neigungswinkel mit zunehmend engeren Turns, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
  • Sobald du dich damit vertraut gemacht hast, während der Kurve einen konstanten Winkel zu halten, erhöhe kurz den Neigungswinkel in der Mitte der Kurve und lasse dann die Nose des Boards nach unten sinken, um dich wieder zu stabilisieren. Übe dies immer wieder, bis du das Gefühl hast, dass du es mit der Spitze des Wings näher an der Wasseroberfläche machen kannst.
  • Jetzt bist du bereit, den Wing aus dem Wasser zu bekommen. Gehe in eine harte Heel-Side-Kurve und drehe so hoch und scharf, dass die Spitze des Wings aus dem Wasser kommt (versuche nicht, zu viel vom Wing aus dem Wasser zu bekommen, da du sonst nass wirst). Übe dies, bis es dir gelingt.
  • Sobald du sicher bist, dass du die Spitze des Wings aus dem Wasser bekommst, kannst du üben, während der Kurve den Rail zu greifen, um deinen Style zu verbessern. Dieser Trick funktioniert am besten bei höheren Geschwindigkeiten, um ein Abbremsen in den Kurven zu verhindern.

Diesen Trick zu meistern erfordert Balance und Timing – doch die Belohnung ist eine flüssiges und optisch beeindruckendes Manöver.

Jump!

Ein Sprung mit dem eFoil gehört zu den aufregendsten Tricks, die Du machen kannst. Dabei hebst Du für einen kurzen Moment mit Board und Foil komplett aus dem Wasser ab.

  • Erhöhe das Tempo und verlagere Dein Gewicht leicht auf den hinteren Fuß.
  • Sobald Du spürst, wie das Foil aufsteigt, drück fest mit dem hinteren Fuß nach unten und zieh gleichzeitig den vorderen nach oben.
  • Sobald Du vom Wasser abhebst, verlagere Dein Körpergewicht nach vorne, um die Balance in der Luft zu halten.
  • Fang die Landung ab, indem Du die Knie beugst – so vermeidest Du einen Sturz, wenn das Foil wieder auf dem Wasser aufsetzt.
  • Achte darauf, konstant Druck und Gewicht auf Deinem Vorderfuß zu halten, damit Du nach dem Abheben weiter foilen kannst.
  • Pro-Tipp: Nutze heranrollende Wellen zum Absprung – so bekommst Du mehr Airtime.

Das Timing ist bei diesem Trick entscheidend, und je mehr Geschwindigkeit du hast, desto höher kannst du springen.

"Es ist erst der Anfang für Fliteboarding und die Airs sind bereits ins Spiel gekommen - ich bin gespannt, wo in der zukunft die Grenzen aufgezeigt werden!" - Harley Clifford 8 x Wakeboard-Weltmeister

Slalom fahren

Beim Slalomfahren geht es vor allem darum, in sanften, kontrollierten Kurven von einer Seite zur anderen zu gleiten. Dabei handelt es sich nicht wirklich um einen "Trick", sondern um eine grundlegende Fähigkeit, die dazu beiträgt, die allgemeine Kontrolle und Balance auf dem eFoil zu verbessern.

  • Fahren Sie zunächst mit einer für Sie komfortablen Geschwindigkeit und lehnen Sie sich in die erste Kurve.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie hoch genug über dem Wasser sind, um zu verhindern, dass Sie das Wasser berühren oder die Kanten in das Wasser "greifen".
  • Wechsle den Druck zwischen Zehen und Fersen, um gleichmäßige S-Kurven ins Wasser zu zeichnen
  • Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Bewegungen flüssig und gleichmäßig zu halten und die Verlagerung Ihres Körpergewichts nach Bedarf anzupassen, um den Schwung beizubehalten und das berühren des Wassers zu vermeiden.

Das Üben von Slalom fahren hilft, das Muskelgedächtnis zu entwickeln, welches für fortgeschrittenere Tricks erforderlich ist.

Profi-Tipp von Justin Chait, Fliteboard Performance Team Rider:„Eine Sache, die ich übe und unterrichte, ist, den Einsatz von Zehen- und Fersendruck zum Steuern zu vermeiden. Während Zehen- und Fersenpressung bis zu einem gewissen Grad funktionieren kann, begrenzt es kraftvollere Turns und kann zu einem ‚Taco‘-Fall führen, bei dem der Wing aus dem Wasser kommt und in Richtung des Riders fällt (etwas, das man vermeiden sollte). Stattdessen sollten Rider sich darauf konzentrieren, ihr Gewicht zu verlagern, um eine Kurve zu fahren – genau wie ein Pilot "Roll and Pitch" nutzt, um ein Flugzeug zu steuern. Als Foil-Rider sollten wir uns ebenfalls auf Roll and Pitch verlassen. Um zu rollen, benutze ich persönlich Kopfbewegungen, anstatt Zehen- und Fersenpressung, um Taco-Stürze zu vermeiden. Der Fahrer sollte in die Richtung schauen, in die er die Drehung einleiten möchte, dann das Gewicht nach hinten verlagern, um den Pitch zu erzeugen und durchzuziehen. Diese Technik ist viel effektiver und verhindert das Einknicken in der Hüfte, was oft zu einem Wipeout führt."

Wellen reiten

(ohne Antrieb)

Wellen unmotorisiert auf einem eFoil zu reiten, ist der ultimative Test für Geschicklichkeit. Sobald du die Welle erreicht hast, besteht der Trick darin, sie ohne Unterstützung des Motors zu reiten. Stelle sicher, dass der True Glide Propeller oder der Folding Propeller installiert ist.

  • Suche Dir eine sanfte, gleichmäßig verlaufende Welle – nicht zu nah am Ufer und fern von anderen Personen im Wasser.
  • Foile auf dem Kamm der Welle und reduziere nach und nach die Geschwindigkeit des Motors, bis Du spürst, dass Du die Welle erwischt hast. Schalte dann den Motor aus und lass Dich von der Energie der Welle tragen.
  • Verlagern Sie Ihr Gewicht auf den vorderen Fuß, um die Geschwindigkeit beizubehalten, und lenken Sie, indem Sie Ihr Gewicht von einer Seite zur anderen verlagern.
  • Größere Wings sind ideal für Fahrten ohne Antrieb – probiere verschiedene Setups aus, um herauszufinden, welches am besten zu Dir passt.

Bei diesem Trick kommt es auf das richtige Timing und das Lesen der Wellen an – für ein besonders natürliches, surfähnliches Erlebnis.

Pro-Tipp von Adam Bennets, Fliteboard Performance Team Rider: „Achte darauf, die Welle aus einem Winkel von hinten anzufahren, wobei du dich von dem brechenden Teil der Welle entfernst und du dich der Geschwindigkeit der Welle anpasst. Das hilft dir, zu vermeiden, dass du die Welle überholst oder von ihr umgeworfen wirst.“

Foilen im Sitzen/mit gekreuzten Beinen

Dieser lustige Trick bringt eine zusätzliche Herausforderung mit sich: Du balancierst auf dem eFoil, während Du sitzt – zum Beispiel im Schneidersitz.

  • Beginne mit einer langsamen Fahrt und senke Deinen Körper nach und nach ab, bis Du auf dem Board sitzt – mit den Beinen links und rechts herunterhängend, knapp über der Wasseroberfläche.
  • Werde sicher darin, das Board in gleichmäßiger Höhe stabil auszubalancieren.
  • Hebe nacheinander jeweils ein Bein an und zieh Deine Beine vorsichtig an, während Du Dein Gewicht zentriert hältst.
  • Gleichgewicht ist der Schlüssel – halte Deinen Oberkörper aufrecht und nutze kleine Gewichtsverlagerungen, um die Kontrolle zu behalten.

Boot/Dockstart

Bei einem Boots- oder Dockstart muss man vor der Fahrt nicht nass werden. Dabei startet man direkt aus dem Stand von einem Steg oder Boot. Dieser Trick ist auf größeren oder aufblasbaren Boards viel einfacher.

Die Technik:

  • Legen Sie das eFoil in der Nähe des Docks oder Bootes ins Wasser.
  • Setz Dich seitlich an den Dock oder das Boot und halte den Flite Controller in einer Hand.
  • Während Du den Motor behutsam beschleunigst, spring auf das Board und verlagere Dein Gewicht nach vorne.
  • Passen Sie Ihre Gewichtsverlagerung an, wenn das Board beschleunigt und halten Sie Gleichgewicht, während Sie aus dem Wasser steigen.

Bei diesem Trick kommt es vor allem auf Koordination und Selbstvertrauen an – so startest Du schneller und souveräner aufs Wasser.

Fazit

Das Meistern von eFoil-Tricks wie dem Wing Breach with Rail Grab, Sprüngen oder dem Slalom fahren wird deinen Sessions mehr Spannung und Kreativität verleihen. Jeder Trick fordert deine Kontrolle, Balance und dein Timing heraus, hilft dir, deine Grenzen zu überschreiten und das Beste aus deinem eFoiling-Erlebnis herauszuholen. Mit Übung, Geduld und viel Spaß wirst du schon bald wie ein Profi über das Wasser foilen.